Sense-, Wetz- und Dengelkurs

Die schonendste und schönste Art eine Wiese zu mähen ist mit der Sense. Weil Kleintiere und Insekten dabei nicht verletzt werden, hat die Wiese mehr Vielfalt und Leben. Das so wertvolle Ökosystem wird bewahrt.

Martin Strub ist Landwirt und ist seit 20 Jahren Sensemählehrer. In seiner eigenen Manufaktur werden seit mehr als über 100 Jahren, bereits in der dritten Generation Sensewörbe hergestellt. Mittlerweile sind sie die einzigen Produzenten der Schweiz.

Der Kurs beinhaltet theoretische und praktische Grundlagen, wie der sichere Umgang mit der Sense, das Dengeln, Wetzen, Mähen und die richtige Pflege der Sense.

Wer dieses alte Handwerk kennen lernt, merkt schnell, dass die Sense heute noch wertvollen Dienst leisten kann und eine Alternative zu den lauten Rasen- oder Fadenmäher ist. 

 

Der Kurs wird mit dem Naturschutzverein Blauen-Dittingen-Nenzlingen organisiert. 

 

Der Kurs findet in der Rüttenen in Reinach am Samstag, 14.6.25 von 9.30 bis ca. 16.30 Uhr statt. Kurskosten: CHF 120. Anmeldung bis Freitag, 12.6. unter Kontakt, info@vnvr.ch oder Tel. 061 712 55 06 (abends).

Robuste Schuhe und Mittagspicknick mitbringen sowie lange Hosen mit Gurt anziehen. Getränke werden bereitgestellt.

 

Die eigene Sense kann mitgenommen und gedengelt werden. Es stehen auch Sensen zur Verfügung. Am Kurs besteht die Möglichkeit sich eine Sense und weiteres Zubehör zu erwerben.

 

Treffpunkt: Brunner-Scheune, Schützenstrasse 22, Reinach. Leitung: Martin Strub

 

Max. 20 Teilnehmende. Auf der VNVR-Liste hat es zur Zeit noch 6 freie Plätze.