Der Klimawandel beeinflusst mittlerweile den Vogelzug massgebend und die Zugvögel entwickeln unterschiedliche Strategien zur Anpassung. Die Klimazonen verschieben sich zunehmend nach Norden (und in den Gebirgen in die Höhe). Zugvögel, insbesondere die Langstreckenzieher, durchqueren im Jahreszyklus mehrere Klimazonen, welche unterschiedlich vom Klimawandel betroffen sind. Die Klimaveränderungen sind besonders stark in den nördlichen Breiten und betreffen damit das Brutgebiet von Millionen von Vögeln. Aber auch der frühere Frühlingsbeginn in den gemässigten Breiten, die zunehmende Trockenheit im Mittelmeerraum und in den Überwinterungsgebieten im südlichen Afrika, die vermehrt auftretenden Extremereignisse und die überdurchschnittliche Erwärmung im Alpenraum haben Auswirkungen auf das Zugverhalten der Vögel. Diese Folgen des Klimawandels werden anhand konkreter Beispiele für ausgewählte Vogelarten dokumentiert und diskutiert. Dabei zeigt sich, dass sich das Zugverhalten einiger Vogelarten schon geändert hat.
Du bist eingeladen! Auch Nichtmitglieder sind willkommen!
Beginn: Montag, 10.2.25 20.00 Uhr, Ende ca. 21.00 Uhr
Anmeldung: nicht notwendig
Treffpunkt: Aula Fiechten, Fiechtenweg 70, Reinach.
Referent: Dr. Christian Feigenwinter (Geograph, Klimatologe und Hobbyornithologe).
Verein für Natur- und Vogelschutz Reinach
Herrenweg 32
CH-4153 Reinach, Basel-Landschaft
+41 61 712 55 06